Freundschaftsspiel im Eisstadion Dingolfing am 28.12.2005


Ranzinger Devils   –   LA Flames        17 : 1      (6:0/7:0/4:1)


Aufstellung:

Torhüter: Oswald Rudolf

20

 

1. Verteidigung: Zellner Rudolf

13

  Lemberger Daniel

12

 

2. Verteidigung: Fink Martin

8

  Niedermeier Fritz

23

 

1. Sturm: Oswald Christian "C" 19
  Rothmeier Roland 10
  Ebenböck Stefan 2
  Greiler Niklas 4

 

2. Sturm: Reitberger Martin 9
  Meyer Bobl 28
  Reitberger Giovanni 16

  


Spielbericht

 

Die Ranzinger Devils halten weiterhin ihre Erfolgsserie aufrecht und gewinnen gegen die LA Flames, die sich im Moment allerdings in einem Umbruch befinden, klar und überlegen in einer äußerst fair geführten Freundschaftsbegegnung mit 17:1.

 

Die Devils legten wie schon in der letzten Partie sensationell los. Bereits mit ihrer ersten Eiszeit erzielte der 1. Sturm zwei Treffer. Somit war der Gegner geschockt und konnte sich in dieser Phase kaum aus dem Verteidigungsdrittel befreien. Die weiteren Treffer der Ranzinger waren von den Gastgebern umTorhüter "Hanson" nicht zu verhindern. Die Devils trafen am laufenden Band durch teilweise schön heraus gespielte Tore. So stand es nach dem 1. Drittel bereits 6:0 für Ranzing.

 

Auch im Mitteldrittel änderte sich das Spielgeschehen kaum. Vor allem hier glänzte der 1. Sturm durch tolle Kombinationen. Der Torreigen ging weiter, die Flames wehrten sich nach Kräften, jedoch meist erfolglos. Nun trumpfte auch zunehmend die 2. Sturmreihe der Ranzinger auf. Nach 40 gespielten Minuten lagen die Ranzinger bereits mit 13:0 in Front. 

 

Erst im Laufe der Partie stellten sich die Gastgeber nun auf das Spiel der Ranzinger ein, die sich nun nicht mehr so in Szene setzen konnten. Auch gewisse Konzentrationsschwächen der Ranzinger waren zu erkennen. Komplett den Faden verlor in diesem Drittel die 1. Sturmreihe. Die Flames konnten sich zunehmend besser in Szene setzten. Die Treffer jedoch erzielten weiterhin die Devils, in erster Linie durch die zweite Sturmformation. Kurz vor Ende der Partie stand das Ergebnis bei 17:0, ehe den Flames in der Schlussminute der verdiente Ehrentreffer zum Endstand von 17:1 gelang.

 

Die Devils konnten mit diesem Spiel sehr zufrieden sein, wenngleich der Gegner an diesem Tage kein echter Prüfstein war. Beide Sturmreihen boten tolles Kombinationsspiel und auch die gesamte Abwehr stand hervorragend. Herauszuheben an diesem Tage ist noch der erste Scorerpunkt in seiner noch jungen Eishockeykarriere von Lemberger Daniel. Er konnte ja schon in den vergangenen Spiele sein neu erworbenes Können eindrucksvoll unter Beweis stellen. Weiter so, unser Daniel hat den Sprung ohne Zweifel geschafft, er kann ohne Zweifel als Vorbild für Andere dienen. 


Torfolge:

Ergebnis: Zeit: Torschütze: Assistent 1: Assistent 2:

1. Drittel

1 : 0

01. Min.

Oswald Christian Rothmeier Roland Ebenböck Stefan

2 : 0

02. Min.

Ebenböck Stefan Oswald Christian  

3 : 0

05. Min.

Reitberger Martin Reitberger Giov. Niedermeier Fritz

4 : 0

08. Min.

Reitberger Giov.    

5 : 0

17. Min.

Rothmeier Roland Greiler Nick Oswald Christian

6 : 0

20. Min.

Niedermeier Fritz Reitberger Martin Meyer Bobl

2. Drittel

7 : 0

25. Min.

Ebenböck Stefan Rothmeier Roland  Oswald Christian

8 : 0

27. Min.

Oswald Christian Rothmeier Roland  

9 : 0

28. Min.

Reitberger Giov. Meyer Bobl Reitberger Martin

10 : 0

31. Min.

Ebenböck Stefan Oswald Christian Lemberger Daniel

11 : 0

33. Min.

Reitberger Martin Meyer Bobl Niedermeier Fritz

12 : 0

36. Min.

Reitberger Martin Meyer Bobl  

13 : 0

40. Min.

Meyer Bobl Reitberger Martin Niedermeier Fritz

3. Drittel

14 : 0

50. Min.

Oswald Christian Ebenböck Stefan Zellner Rudi

15 : 0

51. Min.

Reitberger Giov. Meyer Bobl Reitberger Martin

16 :0

51. Min.

Meyer Bobl Reitberger Martin Reitberger Giov.

17 : 0

55. Min.

Ebenböck Stefan    

17 : 1

59. Min.

     

 


Strafzeiten:

Ranzinger Devils: 0 Min.      
LA Flames 2 Min.      

[zurück zur Spieleübersicht]


© 2005 Preis Karl jun.